Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Oliver da Silveira
Wilhelmstraße 32
51379 Leverkusen
Telefon: 02191 929394
E-Mail: mail@teslanow.de
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend erläutern wir, wie und zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen – stets in Übereinstimmung mit den Vorgaben der DSGVO.
2. Zugriffsdaten und Hosting
2.1 Zugriffsdaten
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Beim Aufruf unserer Seiten werden automatisch sogenannte Server-Logfiles erstellt, die unter anderem folgende Informationen enthalten:
- Name der angeforderten Datei
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge
- Anfragender Provider
Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und der kontinuierlichen Verbesserung unseres Angebots – Grundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Logfiles werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
2.2 Hosting durch Drittanbieter
Unsere Website wird im Auftrag durch einen externen Hostingdienstleister betrieben, der seinen Sitz in einem EU- oder EWR-Mitgliedstaat hat. Die hierbei erhobenen Daten werden ausschließlich im Rahmen des zur Darstellung unseres Online-Angebots erforderlichen Umfangs verarbeitet.
3. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung, Kontaktaufnahme und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, Ihrer Kontaktaufnahme (z. B. über unser Kontaktformular oder per E-Mail) oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet, da wir die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung bzw. zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages bzw. nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten – nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen – gelöscht, sofern keine gesonderte Einwilligung vorliegt.
4. Datenweitergabe
Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Versanddienstleister: Für die Zustellung Ihrer bestellten Waren werden die erforderlichen Daten an das beauftragte Versandunternehmen übermittelt.
- Zahlungsdienstleister und Kreditinstitute: Zur Abwicklung von Zahlungen übermitteln wir die hierfür notwendigen Zahlungsdaten an das jeweilige Kreditinstitut oder den Zahlungsdienstleister.
- Kooperationspartner und Bonitätsprüfungen: Für Kooperationen (z. B. mit der Santander Consumer Bank AG) sowie Bonitätsprüfungen (z. B. mit der Creditreform Boniversum GmbH) übermitteln wir die entsprechenden Daten.
- Externe Warenwirtschaftssysteme: Die Datenverarbeitung erfolgt hier im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
- Datenübermittlungen in Drittstaaten: Falls Vertragspartner ihren Sitz außerhalb der EU haben, erfolgt die Datenübermittlung ausschließlich im Rahmen der Vertragserfüllung und unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben.
5. E-Mail-Newsletter und Postwerbung
5.1 E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die dafür notwendigen Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Eine Abmeldung ist jederzeit über den in jeder Newsletter-Mail enthaltenen Link oder per Nachricht an uns möglich.
5.2 E-Mail-Werbung ohne Anmeldung
Sollten wir Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen einer Bestellung erhalten und Sie nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen gelegentlich Angebote zu ähnlichen Produkten zuzusenden (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Ein Widerspruch ist jederzeit möglich.
5.3 Postwerbung
Mit Ihrer Postanschrift können wir Sie auch postalisch (z. B. per Brief) über interessante Angebote informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Ein Widerspruch ist jederzeit möglich.
6. Integration des Trusted Shops Trustbadge
Zur Steigerung der Vertrauenswürdigkeit unseres Online-Shops ist das Trusted Shops Trustbadge integriert. Beim Aufruf werden automatisch Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit) erfasst – diese Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung gelöscht. Falls Sie sich nach einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden, werden entsprechende Bestelldaten an die Trusted Shops GmbH übermittelt (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Trusted Shops.
7. Cookies und Webanalyse
7.1 Cookies
Um die Nutzung unserer Website benutzerfreundlich zu gestalten, verwenden wir Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies (Sitzungs-Cookies) werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht, während andere (persistente Cookies) für eine Wiedererkennung sorgen. Die genauen Speicherdauern entnehmen Sie bitte den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers.
7.2 Webanalyse mit Mouseflow
Wir nutzen das Webanalyse-Tool Mouseflow, um anonymisierte Einblicke in das Nutzerverhalten (z. B. Mausbewegungen, Klicks) zu gewinnen. Die erhobenen Daten enthalten eine anonymisierte IP-Adresse und dienen ausschließlich der Optimierung unserer Website. Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie unter mouseflow.de/privacy und mouseflow.de/opt-out.
7.3 Google Analytics (Universal Analytics)
Zur Analyse der Nutzung unserer Website setzen wir Google Analytics ein. Hierbei werden Informationen wie Ihre (anonymisierte) IP-Adresse, Browserinformationen und Ihr Nutzungsverhalten erfasst. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie unter Google Analytics Opt-Out.
7.4 Google Signals
Wir nutzen Google Signals, um geräteübergreifende Statistiken zu erstellen, sofern in Ihrem Google-Konto die Funktion „personalisierte Werbung“ aktiviert ist. Es erfolgt keine direkte personenbezogene Datenverarbeitung – es werden lediglich anonymisierte Statistiken erstellt. Diese Funktion können Sie in Ihrem Google-Konto jederzeit deaktivieren.
8. Online-Marketing
8.1 Google AdSense
Unsere Website stellt Werbeflächen über Google AdSense zur Verfügung. Dabei wird u. a. das DoubleClick-Cookie gesetzt, um interessengerechte Werbung anzuzeigen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Nach Zweckfortfall werden die erhobenen Daten gelöscht.
8.2 Google Ads Remarketing
Über Google Ads Remarketing zeigen wir Ihnen personalisierte Werbung – basierend auf Ihrem Surfverhalten. Hierfür wird ein pseudonymes Cookie gesetzt, das zur Erstellung eines Werbeprofils dient. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie in den von Google bereitgestellten Einstellungen.
8.3 Live-Chat-Tools (Intercom und IBM Watson)
Zur schnellen Bearbeitung Ihrer Anfragen bieten wir Live-Chat-Tools an:
- Intercom: Bei Nutzung werden freiwillig eingegebene Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und anschließend gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt im Auftrag durch Intercom, Inc. (USA, zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield).
- IBM Watson: Ebenso erfolgt die Datenverarbeitung bei Nutzung des Watson Live-Chat-Tools von IBM ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
8.4 Google Maps
Unsere Website bindet Google Maps ein, um Ihnen eine visuelle Darstellung unserer Standorte zu ermöglichen. Dabei werden unter anderem Ihre IP-Adresse und Standortdaten an Google übermittelt. Falls eine Übertragung in die USA erfolgt, ist Google unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Möchten Sie die Übermittlung Ihrer Daten verhindern, deaktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.
8.5 Google reCAPTCHA
Zum Schutz vor Missbrauch unserer Webformulare setzen wir Google reCAPTCHA ein. Dabei werden u. a. Ihre IP-Adresse und andere Nutzungsdaten erhoben und an Google in den USA übertragen – Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Es findet keine Speicherung personenbezogener Daten aus den Formularen statt. Möchten Sie der Datenerfassung widersprechen, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen JavaScript bzw. das Setzen von Cookies unterbinden (dies kann jedoch zu Funktionseinschränkungen führen).
9. Social Media Plug-Ins
Zur Optimierung unserer Online-Präsenz und zur Erleichterung der Interaktion mit unseren Kunden binden wir Social Media Plug-Ins über die Shariff-Lösung ein. Diese werden zunächst als einfache HTML-Links dargestellt. Eine direkte Verbindung zu den Servern der jeweiligen sozialen Netzwerke wird erst bei einem Klick hergestellt.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und Verarbeitung der Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter:
Ebenso sind YouTube-Videos eingebunden – hier ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert, sodass erst beim Abspielen personenbezogene Daten an YouTube übertragen werden.
Unsere Online-Präsenzen in sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Google, Twitter, Instagram, Xing, LinkedIn) dienen zur aktiven Kundenkommunikation. Beim Besuch dieser Plattformen können pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden. Opt-Out-Möglichkeiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen.
10. Versand von Bewertungserinnerungen per E-Mail
Sofern Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie an die Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung zu erinnern. Wird diese Einwilligung erteilt, kann Ihre E-Mail-Adresse auch an die Trusted Shops GmbH übermittelt werden. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
11. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Datenübertragbarkeitsrecht (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe entgegenstehen.
- Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Bei datenschutzrechtlichen Verstößen können Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden.
Für Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten.
12. Standortdaten (GPS-Daten)
Sofern unser Leistungsangebot den Einsatz von Fahrzeugen mit integrierter Ortungstechnik vorsieht, erheben und verarbeiten wir die GPS-Koordinaten der Fahrzeuge zur Wahrung unserer vertraglichen und gesetzlichen Interessen. Der Mieter willigt in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Standortdaten ein (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f sowie ggf. lit. a DSGVO).
Für die technische Umsetzung und Verarbeitung der GPS-Daten setzen wir den externen Dienstleister Tessie.com ein. Eine Änderung des eingesetzten Dienstleisters bleibt vorbehalten, sofern die datenschutzrechtlichen Mindestanforderungen jederzeit gewährleistet sind.
© 2025 TeslaNow GmbH